Skip to main content
Zurück

Trinkwasseraufbereitungsanlage Grämlis Horw

Im Herbst 2014 hat die B+S AG die Projektierung für die Erneuerung der Trinkwasseraufbereitungsanlage Grämlis in Horw (LU) aufgenommen. Am 28. August 2021 konnte diese nun feierlich eröffnet werden.

Die Aufbereitungsanlage für Seewasser aus dem Vierwaldstättersee funktioniert als Multibarrierensystem mit Vorfiltration, Ozonung, Aktivkohle und Ultrafiltration (Membran). Der Umbau der Anlage erfolgte unter laufendem Betrieb. Die mittlere Leistung beträgt 4'000 m3/Tag, die maximale 10'000 m3/Tag. Mit dieser Kapazität garantiert die Anlage eine einwandfreie, gemeindeautonome Trinkwasserversorgung bis ins Jahr 2050 ohne den Einsatz von Chlordioxid als Desinfektionsmittel.

Die Ultrafiltration ist in der Lage, sogar Viren und Bakterien aus dem Wasser zu filtern. Um den Energieverbrauch der Anlage zu optimieren, wurde zudem eine umfangreiche Schwemmwasseraufbereitung eingebaut. Die vier Reservoirs der Anlage Grämlis (3'375 m3) wurden ebenfalls saniert und mit HD-Mörtel beschichtet.

Die B+S AG durfte dieses Projekt als Partnerin einer IG bearbeiten.

(Das grosse Foto zeigt den Pumpenkeller)