
Radwege Wangen a.A. - Wiedlisbach und Niederbipp - Schürhof (bei Aarwangen)
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) projektiert mit dem 6-Streifen-Ausbau Luterbach-Härkingen Anpassungen an den Autobahnanschlüssen Wangen a.A. und Niederbipp. Es sind je zwei Kreisel vorgesehen und der autobahnquerende Velo- und Fussverkehr wird auf einem separaten Weg ostseitig am Anschluss vorbeigeführt. Die Rückführung der Velofahrenden in den Mischverkehr erfolgt kurz vor und nach dem Autobahnanschluss.
Der Kanton Bern sieht im Sinne einer sicheren und durchgehenden Veloführung eine Verlängerung der separaten Führung auf beiden Seiten des Anschlusses vor.
Die B+S AG erstellte im Auftrag des Kantons Bern (OIK IV, Tiefbauamt) eine Machbarkeitsstudie zur Eruierung der zweckmässigsten Lösung für den Fuss- und Veloverkehr. Darauf aufbauend erarbeitete die B+S AG ein Vorprojekt für die Abschnitte Niederbipp-Aarwangen (ca. 5 km) und Wiedlisbach-Wangen a.A. (ca. 1.5 km).
Gleichzeitig mit dem Bau der Infrastruktur für den Langsamverkehr sind auf den Abschnitten weitere Massnahmen geplant und Teil dieses Projektes:
- Hindernisfreie Ausgestaltung der Bushaltestellen Aarenbrücke und Wangenstrasse (Wiedlisbach)
- Umgestaltung mehrerer Strassenabschnitte und Knoten
- Lärmschutzmassnahmen
Vom 24. November bis am 23. Dezember 2022 lagen die Vorprojekte der Öffentlichkeit zur Mitwirkung vor. In einem nächsten Schritt werden die Anregungen und Einwendungen in einem Mitwirkungsbericht verarbeitet.