Skip to main content
Zurück

Pfynwald: Erdgasleitung macht Platz für den A9-Tunnel

Im Walliser Pfynwald zwischen Leuk und Sierre entsteht ein zentraler Abschnitt der A9: Auf 8,5 Kilometern wird die Autobahn mehrheitlich unterirdisch geführt, um den geschützten Trockenwald zu bewahren. Damit der gedeckte Einschnitt Pfyn realisiert werden kann, muss die bestehende Erdgasleitung Rhonetal der Swissgas AG verlegt werden.

Die rund 3,4 Kilometer lange Hochdruckleitung (323,9 mm, 70 bar) wird vom Kreisel Sierre Est bis zum Pfyngut neu gebaut und quert dabei an zwei Stellen das künftige Autobahntrassee. Die Arbeiten erfolgen unter Aufsicht des Bundesamts für Energie und des eidgenössischen Rohrleitungsinspektorats, in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis.

Die Umsetzung im engen, ökologisch sensiblen Gebiet ist technisch anspruchsvoll: Querungen unter Verkehr, komplexe Geologie und der Schutz des artenreichen Trockenwalds stellen hohe Anforderungen. Alle Arbeiten folgen strengen Umweltauflagen. Mit der Verlegung der Gasleitung wird ein entscheidender Meilenstein für den Bau des zukünftigen A9-Tunnels erreicht – ein Projekt, das Ingenieurskunst, Präzision und Umweltverantwortung vereint.

Im Auftrag der Swissgas hat die B+S AG das PGV für die Leitungsumlegung erstellt und darf nun ebenfalls die Realisierung begleiten.