Skip to main content
  • Umwelt, Energie und Wasser

Umwelt, Energie und Wasser

Unsere Fachleute beraten und unterstützen Sie von der Konzept- bis zur Ausführungsphase im Hinblick auf eine wirtschaftliche, umweltverträgliche und technisch optimierte Realisierung und Inbetriebsetzung Ihrer Bauwerke. Dazu gehören Anlagen zur Energiegewinnung und Infrastrukturvorhaben zur Ver- und Entsorgung sowie nachhaltige Massnahmen für naturnahe Gewässer, für eine ökologisch vernetzte Landschaft, für die Schutz- und Nutzungsplanung von ökologisch sensiblen Räumen sowie für die Verbesserung der Situation für Wildtiere.

Erdgas Thunersee, Industrielle Betriebe Interlaken

Erdgasleitung Thun - Interlaken; Abschnitt See

Seit mehreren Jahren steigt der Gasabsatz in der Region Interlaken stark an. Der Betrieb des Inselwerkes, welches mit einem Propan-Luft-Gemisch betrieben wird, stiess zunehmend an technische und wirtschaftliche Grenzen. Um die Gasversorgung der Region Interlaken auch in Zukunft sicherzustellen, wurde mit dem Bau der neuen Leitung das Propan-Luft-Gemisch durch Erdgas ersetzt. Die neue Leitung wird durch die Erdgas Thunersee AG (EGT AG) gebaut und betrieben. Ab der neu erstellten Druckreduzierstation Auwald (Heimberg), führt die neue Leitung über Uetendorf, Thierachern, Thun, Einigen nach Unterseen bei Interlaken. Die Übergabe in das bestehende Verteilnetz der Industriellen Betriebe Interlaken (IBI) erfolgt über die neu erstellte Druckreduzier- und Messstation (DRM) in der Weissenaustrasse. Sie beinhaltet die Eingangsmessung für die IBI mit Druckreduzierung von 5 auf 1 bar. Ab Einigen (Spiez) verläuft die neue Leitung auf dem Grund des Thunersees bis zur Firma Rigips in Leissigen, welche mit Erdgas versorgt wird. Ab Leissigen verläuft die Leitung wiederum im Thunersees bis nach Neuhaus (Unterseen).

Thunersee, Thun-Interlaken

2006 - 2008

Erdgas Thunersee, Industrielle Betriebe Interlaken