Skip to main content
  • Verkehrsanlagen

Verkehrsanlagen

Unsere interdisziplinären Teams entwickeln, planen und realisieren Infrastrukturprojekte und Mobilitätskonzepte für den Schienen- und Strassenverkehr. Unser Angebot umfasst den Neu- und Ausbau sowie die Erhaltung von Verkehrsanlagen mit allen dazugehörigen Kunstbauten, Untertagbauten, Werkleitungen, Ausrüstungen und Nebenanlagen. Wir entwickeln nachhaltige, zukunftsgerichtete und innovative Verkehrs- und Mobilitätskonzepte für den Gesamtverkehr, den motorisierten Individualverkehr, den öffentlichen Verkehr, den Velo- und den Fussverkehr und projektieren die daraus entstehenden Infrastrukturen.

Bundesamt für Strassen

A6 Thun–Bern, GHGWmobil

Auf der A6 wurde das GHGW-System (GHGW = Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung) zwischen dem Anschluss Muri und dem Allmendtunnel in beiden Richtungen installiert. Das GHGW-System verbessert neben dem Verkehrsfluss auch die Sicherheit, denn weniger Stau bedeutet gleichzeitig weniger Unfälle. Aber auch die (manuell zu schaltenden) Gefahrenhinweise tragen zu einer besseren Sicherheit bei. Ein Beispiel: Sollte ein Unfall passieren, werden nachfolgende Automobilisten viel rascher und effizienter gewarnt. Auch vor anderen Situationen wie etwa Bauarbeiten kann das System gezielt warnen.

Konkret besteht das GHGW-System auf der A6 aus 31 dynamisch gesteuerten Signalquerschnitten, die an Stahlportalen oder an Brücken über der Autobahn angebracht worden sind. An diesen Querschnitten werden gleichzeitig die Verkehrsmenge und die Geschwindigkeit der Fahrzeuge (Mittelwert pro Fahrstreifen) gemessen.

Rekordverdächtig ist die Tatsache, dass das System innerhalb eines Jahres geplant und realisiert wurde. Es ist seit Ende 2017 in Betrieb. Die B+S AG wurde aufgrund ihrer Erfahrungen mit den Bau- und Verkehrsingenieursarbeiten mit diesem anspruchsvollen Projekt betraut.

Quellennachweis: www.astra.admin.ch

A6 Thun–Bern

2017 - 2018

Bundesamt für Strassen