Skip to main content
  • Fachkompetenzen

Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee

Allein in der Stadt Zürich entstehen bei einem extremen Hochwasser über sechs Milliarden Franken an Gebäudeschäden. Mit einem Entlastungsstollen von Langnau am Albis nach Thalwil sollen starke Hochwasserspitzen von der Sihl in den Zürichsee abgeleitet werden. Das Projekt umfasst die drei Teilbereiche Einlaufbauwerk, Auslaufbauwerk und den Entlastungsstollen.

Für das Projekt ist eine umfassende Umweltbaubegleitung inkl. Planung des ökologischen Aufwertungsprojekts Rütiboden nötig. Die UBB (Umweltbaubegleitung) der B+S AG führt Baustellenbegehungen durch, überprüft Aushub, Ausbruch und Abfälle und ihre Transportwege, überprüft die Baumaschinen und LKWs und kontrolliert jegliche Arbeiten, welche Boden und Gewässer tangieren. Die Koordination mit kantonalen Behörden und Umweltverbänden werden durch die B+S AG ebenfalls wahrgenommen.