Skip to main content
  • Fachkompetenzen

Flankierende Massnahmen Vollsperrung Rängglochstrasse

Für die Sanierung und den Ausbau der Rängglochstrasse zwischen Kriens und dem Luzerner Stadteil Littau war eine 12-monatige Vollsperrung notwendig, die zu Mehrverkehr in den Gebieten Littau und Seetalplatz auf den dortigen Kantonsstrassen K10 und K33a geführt hat. Um eine Überlastung der Knoten im Reusstal sowie übermässigen Mehrverkehr innerhalb des Siedlungsgebiets zu verhindern, wurden fünf Pförtneranlagen projektiert und realisiert. Diese halten in den Hauptverkehrszeiten den Verkehr an geeigneten Stellen zurück und sorgen dafür, dass der Verkehrsfluss gewährleistet bleibt. Drei der fünf Anlagen wurden zudem als Busschleusen ausgeführt, um eine Bevorzugung des öffentlichen Verkehrs und damit eine bessere Fahrplanstabilität zu gewährleisten.

Neben der Beschaffung von drei provisorischen Dosieranlagen gehörte auch die Umsetzung einer definitiven Busschleuse Rothenstrasse sowie Anpassung der bestehenden Anlage Grenzhof sowie die Fachbauleitung LSA zu den von der B+S AG ausgeführten Arbeiten.