Skip to main content
  • Fachkompetenzen

Genossenschaft Migros Aare, Logistikplattform 2030

Von der Simulation bis zur Umsetzung und darüber hinaus – die Logistikplattform der Genossenschaft Migros Aare (GMA) in Schönbühl bietet seit Jahren immer neue spannende Planungsfelder und Herausforderungen in verschiedenen Disziplinen. Bereits 2016 plante die GMA für ihren Standort in Schönbühl im Rahmen des Projekts "Logistikplattform 2030" eine deutliche Erweiterung der Logistikplattform mit Ausbau der internen Erschliessungsbauten für ein auf die Zukunft ausgerichtetes, leistungsfähiges Logistikzentrum.

Im Rahmen der Verkehrsplanung begannen die Arbeiten mit einem Variantenstudium zur Lage der neuen Erschliessungen und darauf basierend die Erarbeitung des Vorprojekts für eine neue Unterführung unter der Bahn und eine Brücke über die A6.

Um einen lückenlosen Ablauf der Transportlogistik während dem Ausbau zu gewährleisten, sollten die Arbeiten für diese Bauwerke unter vollem Betrieb stattfinden. Es wurde deshalb durch die B+S AG ein Verkehrsmodell erstellt, auf dessen Basis die Auswirkungen auf den Arealverkehr abgeschätzt und nötige Massnahmen definiert werden konnten. Dieses massgeschneiderte Modell basierte auf einer exakten Abbildung der komplexen Fahrzeugbewegungen auf dem Areal und simulierte die verschiedenen Bauphasen sowie den geplanten Endzustand. Auf Basis der erstellten Simulationsszenarien konnten Engstellen bereits frühzeitig erkannt und mit adäquaten Massnahmen angegangen werden.

In der weiteren Planung und anschliessenden Ausführung konnte unter enger Zusammenarbeit der Abteilungen ein reibungsloser verkehrlicher Ablauf garantiert und die fertige Verkehrslösung mit der entsprechenden Signalisation und Markierung ergänzt werden. Damit die Markierungen ganz den spezifischen Anforderungen entsprechen, wurden diese anhand 1:1-Fahrversuchen vor Ort festgelegt und anschliessend dauerhaft angebracht.

Inzwischen rollen die Lastwagen bereits über die neuen Erschliessungen, aber die Planung geht weiter. In den Jahren 2022-2024 durften wir gemeinsam mit der Migros einen Masterplan erarbeiten, welcher die geplanten Ausbauschritte auf dem ganzen Areal aufzeigte und ein adäquates Verkehrskonzept dazu präsentierte. Denn Kunden- und Logistikbewegungen hängen eng zusammen und ein funktionierendes und für den Kunden komfortables Verkehrs- und Parkierungssystem stellt einen grossen Schwerpunkt dar. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, wurde das bestehende Verkehrsmodell aus den ersten Simulationen zu den Bauphasen in ein das ganze Areal umfassendes Verkehrsmodell erweitert. Darin wurden bestehende und geplante Verkehrsanlagen abgebildet und der heutige sowie der zukünftige Verkehrsfluss simuliert. Basierend auf den Ergebnissen der Simulationen konnten die Auswirkungen der geplanten Ausbauvarianten abgeschätzt werden und dienen nun als Grundlage für ausstehende Entscheide.

Schönbühl

2016 - 2024

Genossenschaft Migros Aare