Skip to main content
  • Fachkompetenzen

SBB Kraftwerkserneuerung Etzelwerk, UVB 2. Stufe

Das Pumpspeicherkraftwerk Etzelwerk im Kanton Schwyz leistet einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Sicherung einer nachhaltigen Produktion von Bahnstrom. Heute stammen rund 10% des gesamten Bahnstroms der Schweiz aus dem Etzelwerk. Da die bestehende Konzessionierung ausgelaufen war, wurde 2023 eine erneute Konzession mit 80-jähriger Laufzeit erteilt. Für die Konzessionierung wurden die Umweltauswirkungen mit einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) 1. Stufe beurteilt.

Für den weiteren sicheren und umweltkonformen Betrieb des Kraftwerkes sind aber auch bauliche Massnahmen notwendig. Das Bauprojekt unterliegt der UVP 2. Stufe; die B+S AG wurde mit der Ausarbeitung des Umweltverträglichkeitsberichts (UVB) beauftragt.

Nebst den baulichen Massnahmen am eigentlichen Etzelkraftwerk wurden im Rahmen des UVB auch die Umweltauswirkungen von einer neuen Dotieranlage und zugehörigem Dotierkraftwerk bei der Staumauer am Sihlsee, sowie der im Rahmen der Konzessionserteilung verfügten Umweltmassnahme Ökologische Aufwertung der Sihl bei Sihlwald beurteilt.

Mit den im UVB vorgesehenen Massnahmen und dem verfassten Pflichtenheft für die Umweltbaubegleitung wird eine umweltkonforme Umsetzung des Projektes sichergestellt.

Einsiedeln, Altendorf, Thalwil, Horgen, Oberrieden

2022 - 2024