Skip to main content
  • Fachkompetenzen

Verkehrsversuch Spurabbau Bellerivestrasse, Zürich

Die Bellerivestrasse ist eine kantonale Hauptverkehrsstrasse östlich des Zürichsees und wichtige Verkehrsachse in und aus der Stadt Zürich. Die Strasse verfügt im heutigen Zustand über 2 Fahrspuren pro Richtung (MIV) und erstreckt sich von der Stadtgrenze Zürich-Zollikon bis kurz vor das Bellevue.

Im Rahmen der Gesamtsanierung der Bellerivestrasse (Kreuzstrasse bis Stadtgrenze) wurde nach erstmaliger Projektauflage mit 4 Fahrspuren (MIV) im Jahr 2017 und mehreren Einsprachen, Anträgen aus der Bevölkerung und Vorstössen aus dem Gemeinderat beschlossen, in einem Variantenstudium (Neugestaltung des Strassenraums) ein konsensfähiges Projekt auszuarbeiten. Das in diesem Zusammenhang entwickelte Verkehrsgutachten der B+S AG sowie die anschliessende Simulation von EBP ergaben, dass eine abschnittsweise Reduktion auf zwei Fahrspuren (MIV) leistungsneutral betrieben werden kann.

Die Variante soll nun in einem Versuchsbetrieb mit zwei Fahrspuren (1 Fahrspur pro Richtung) im Abschnitt Falken- bis Ida-Bindschedler-Strasse inkl. Umsetzung eines Veloangebots in beide Richtungen in Realität überprüft und die verkehrlichen Auswirkungen aufgezeigt werden.

Die B+S AG erarbeitet dabei in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich die Detailausarbeitung des Verkehrsversuchs inkl. Überprüfung des Versuchs mittels VISSIM-Simulation und führt ebenso das Monitoring durch.