Skip to main content
  • Fachkompetenzen

S3O Sternwarte Uecht

Die neue Sternwarte bietet das grösste öffentlich zugängliche Teleskop der Schweiz, eine Aussichtsplattform, ein hochmodernes Planetarium und rund 500 m2 Ausstellungsfläche, auf welcher unter andrem der ATV (Automated Transfer Vehicle) präsentiert wird. Das von Mario Botta entworfene Gebäude ist abgesehen vom Turm mit Teleskop unterirdisch angeordnet. Der Turm ist im Grundriss oval und wird mit einer gefalteten, vorgefertigten Fassade verkleidet. Das Planetarium wird mit einer Betonkuppel überdeckt, welche eingeschüttet aber in der Umgebung sichtbar bleibt.

Die B+S AG ist mit der Tragwerksplanung inkl. Baugrube für alle Phasen beauftragt. 

Um diese komplexe Konstruktion effizient ausführen zu können wurde in der Phase Ausführung Anwendungsfälle der BIM2Field-Methode evaluiert und umgesetzt. Sämtliche Absteckungen der Schalung erfolgen via Tablet und Totalstation auf Grundlage der BIM-Modelle. Das Versetzen von Aussparungskörper, Rückbiegeanschlüsse und weitere Schalungseinlagen erfolgt ebenfalls ab Modell. Die B+S AG hat dabei die Schnittstellen zur Bauunternehmung definiert und die georeferenzierten Modelle geliefert. Auch das Verlegen der Bewehrung erfolgt ab den 3D-Bewehrungsmodellen, ohne Pläne.

(Quelle Bilder Visualisierung: www.s3o.org)

Uecht, Niedermuhlern

2016 - 2022