Skip to main content
  • Fachkompetenzen

A9 Gedeckter Einschnitt Raron

Die INGE Hurtig durch Turtig unter der Federführung der B+S AG ist vom Amt für Nationalstrassenbau des Kantons Wallis mit der Planung des Gedeckten Einschnitts Raron der Autobahn A9 beauftragt.

Für den Bau des ca. 1 km langen Tagbautunnels werden u.a. umfangreiche Spezialtiefbauarbeiten in Form von mehr als 2'000 Bohrpfählen, Vorspannanker, Spundwänden, Rüttelstopfverdichtung und einer Jetting-Dichtsohle ausgeführt. Der Baugrubenaushub erfolgt in geotechnisch schwierigen Verhältnissen bei abgesenktem Grundwasser direkt angrenzend an die Bahnlinie sowie an bestehende Infrastrukturbauten.

Zusammen mit der DNSB wurde eine mögliche Integration der BIM-Methode ins laufende Projekt evaluiert und umgesetzt. Die B+S AG agierte dabei federführend als Bauherrenberatung zu BIM-Anforderungsbeschrieben sowie strategischen BIM-Zielen und deren Umsetzung. Das BIM-Management wurde ebenfalls durch die B+S AG gestellt und beinhaltete die Erstellung des BAP, Steuerungsprozesse sowie die Schnittstelle zwischen Bauherrn und IG.

Als BIM-Pilotprojekt wurden die beiden Betriebszentralen sowie die Pumpstation als Teilobjekte evaluiert. Die Betonkonstruktionen dienten dabei als Referenzmodelle, welche mit den Fachmodellen (BSA) koordiniert wurden. Sämtliche Planungspendenzen wurde über eine cloudbasierte CDE bewirtschaftet und kommuniziert. Das ICT-Management zur Evaluierung, Beschaffung und Unterhaltung der CDE wurde durch die B+S AG umgesetzt.

Raron

2011 - 2024

Kanton Wallis, Amt für Nationalstrassenbau